Mein Kreativ-Business: Unternehmensgründung im Kreativbereich

März 30, 2022


Buchrezension und Erfahrungen aus der Unternehmensgründung

Als ich vor einigen Wochen gefragt wurde, ob ich eine Rezension über das Buch „Mein Kreative-Business: Unternehmensgründung im Kreativbereich“ von Dunja Supp schreiben möchte, sagte ich sofort zu, denn ich bin selbst vor gar nicht allzu langer Zeit durch diesen Prozess gegangen und fand das Thema sehr spannend. Dunja kennt ihr vielleicht schon durch ihr Stoffgeschäft und Instagram-Account „Nähzimmer mit Herz“. Was viele nicht wissen, sie hat Bankkauffrau gelernt und BWL studiert, was einen wesentlichen Teil zu ihrem Erfolgskonzept beiträgt. Nun hat sie ein Buch geschrieben, über die Gründung eines Kreativbusiness mit hilfreichen Infos, Tipps und Checklisten.

Es kann viele Gründe geben, warum man in die Selbstständigkeit geht. Ich hatte damals die verrückte Idee mit einer Studienfreundin einen Stoffladen zu gründen und mein Bauchgefühl sagte, ich soll es einfach machen. Ich beantragte damals den Gründerzuschuss und so starteten wir voller Tatendrang das Abenteuer Selbstständigkeit.

Seitdem ist einiges passiert. Wir haben uns Stück für Stück durch die Auflagen gekämpft, viele Fehler gemacht und daraus gelernt. Zu dieser Zeit hätte uns ein Buch über Unternehmensgründung, wie das von Dunja, gutgetan. Es gibt einem nämlich einen Einblick und nützliche Tipps über all die rechtlichen Aufgaben und notwenigen Schritte, die einen als Selbstständige erwarten. Wir haben uns das damals alles mühsam zusammengesucht und uns durch die wichtigen Institutionen telefoniert.

„So dürfen Projekte die enden, nicht als scheitern gesehen werden. Es war einfach ein Stück meines Wegs.“

Nach zwei Jahren bin ich aus dem Stoffladen ausgestiegen, denn ich erwartete mein zweites Kind und wollte mir ein Jahr Elternzeit nehmen. Ich war mir plötzlich auch nicht mehr sicher, ob ein Stoffladen im lokalen Einzelhandel der richtige Weg für mich ist. Diese ersten zwei Jahre waren ein wichtiger und wertvoller Schritt in meinem Leben. Ich habe gelernt ein Unternehmen zu führen, Buchhaltung zu machen, Kundengespräche zu führen, Workshops zu leiten, den Einkauf zu planen und zu wirtschaften, sowie die ersten Schritte in den Sozialen Medien zu gehen. So dürfen Projekte die enden, nicht als scheitern gesehen werden. Es war einfach ein Stück meines Wegs.

Dunja schreibt in ihrem Buch, in ihrer lockeren und direkten Art, was es braucht, um ein kreatives Business aufzubauen. Sie spricht dabei auch das Thema WARUM? an.  Dies ist nämlich eine der wichtigsten Fragen und sollte immer präsent sein. Im Laden hat uns dieses Warum gefehlt. Es trägt einen aber durch schwierige Zeiten und hilft dabei, nicht aufzugeben, wenn das Vorhaben zu scheitern droht.

„Mein Warum hilft mir dabei jeden Tag.“

Nachdem mein zweiter Sohn geboren wurde, begann der Wunsch in mir zu wachsen, ein neues Schnittmuster Label zu gründen. Ich hatte von Beginn an eine Vision für meine Arbeit. Ich wusste genau wie es werden soll, was ich ausstrahlen möchte und welche Werte ich verfolge. So geschah es auf ganz natürliche Weise, dass ich mich wieder hinsetzte und Nanna Pattern Design erschuf. Dieses Label ist vollkommen das, was ich fühle und für was ich brenne. Mit dieser Vision arbeite ich mich Stück für Stück an mein Ziel heran. Aber eines muss ich klar sagen, das ist wirklich kein leichter Weg. Nur mit dem Wissen, das es genau das ist, was ich machen möchte, gehe ich durch alle Herausforderungen und Schwierigkeiten durch. Oft denke ich, ich habe keine Kraft mehr dieses oder jenes Problem zu lösen, dann lasse ich es liegen, ziehe mich raus und gehe es dann Schritt für Schritt an. Am Ende löse ich jedes Problem und habe mir im Laufe der Zeit ein Netzwerk aufgebaut, bei dem ich weiß, wo ich Hilfe bekommen kann. Mein Warum hilft mir dabei jeden Tag.

Von Beginn an habe ich alles selbst gemacht. Das ermöglicht mir jeden Prozess zu überblicken. Durch meine Ausbildung als Mediengestalterin bin ich in der glücklichen Lage alles Grafische selbst umzusetzen. Ich habe meinen Onlineshop über Wochen aufgebaut und mit etwas Hilfe eines ITlers, auch hier den Überblick über alles. 2021 habe ich dann aber beschlossen, dass ich doch Hilfe annehmen möchte und habe mein Corporate Design extern überarbeiten lassen. Das hat mir einen unglaublich wertvollen Blick von außen gegeben und ich muss sagen, durch die professionelle Arbeit von der Grafikerin Caroline Rubik, bin ich meinem Ziel ein Stück nähergekommen. Seitdem lerne ich Aufgaben abzugeben. Es gibt einfach Menschen, die können einige Dinge um vieles besser als ich. Meine Aufgabe ist dabei, den Überblick zu behalten, zu koordinieren und zu vertrauen.

„Da möchte ich aber keine Kompromisse machen.“

Was ich am wichtigsten bei der Selbstständigkeit finde ist, dass man immer daran denken soll, sich fair zu bezahlen. Auch dieses Thema spricht Dunja in ihrem Buch an und gibt einem eine gute Hilfestellung seinen Preis zu finden. Ich weiß, dass meine Schnittmuster zu den teuersten in Deutschland gehören. Ich frage mich aber gleichzeitig, wie es die anderen Labels schaffen, einen niedrigeren Preis zu verlangen. Der Markt scheint gesättigt und die Preise wurden seit Jahren nicht mehr angehoben, sondern gehen eher zurück, um mithalten zu können. Hingegen steigen die Produktionskosten, die Lohnkosten meiner freiberuflichen Mitarbeiterinnen und auch das Werben wird zeitaufwendiger und teurer. Dies thematisierte vor kurzem auch das Label "Lotte&Ludwig“ in den sozialen Medien. Ich muss klar sagen, dass die deutschen Marktpreise von Schnittmustern die Arbeit der Schnittmacherinnen und Designerinnen nicht würdigen. Große Marken können das über die Masse stemmen, aber kleine Labels haben ziemlich zu kämpfen oder sie sparen an der Qualität. Da möchte ich aber keine Kompromisse machen.

Glücklicherweise schätzen meine Kunden:innen und Händlerinnen meine Arbeit und sind bereit für eine gutes Schnittmuster den angemessenen Preis zu bezahlen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?
Wer sich überlegt im kreativen Bereich selbstständig zu arbeiten, seine Produkte professionell verkaufen möchte oder sogar einen Laden gründen will, der findet in diesem Buch eine hilfreiche Übersicht über rechtliche Schritte und mögliche Wege, die zum Erfolg führen können. Das Buch ist ein guter Guide für den Start ins Unternehmertum.

Schnittmuster

Mein Fazit
Dunja hat ihr Buch so geschrieben, dass es einem einen guten Überblick über die Unternehmensgründung gibt. Einzelne Themen kann man dann über Weiterbildungen ausweiten. Auch dies thematisiert sie am Ende. Die Seiten im Buch sind mit wunderschönen Fotos gefüllt und immer wieder plaudert Dunja aus dem Nähkästchen und erzählt ihre eigenen Erfahrungen als Unternehmerin. Dazu findet man schöne Nähanleitungen und Übungsaufgaben zum Ende der einzelnen Kapitel. Dunja spricht wichtige Themen wie Soziale Medien an, wie man sich mit guten Fotos präsentiert und wie wichtig ein individuelles Branding ist.

Ich habe das Buch in zwei Tagen durchgelesen und bin dabei meinen eigenen Weg nochmal durchgegangen. Es war schön diesen zu reflektieren und zu sehen, wo ich mittlerweile stehe, wie ich gewachsen und durch was ich alles durchgegangen bin. Ich bin noch lange nicht am Ziel meiner Reise, habe aber das Urvertrauen, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Autorin: Dunja Supp
Herausgeber: Haupt Verlag; 1. Auflage 2022 (15. März 2022)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten

Hab es schön,
Miriam